Anja Bühler

Psychotherapie für Kinder, Jugendliche
und junge Erwachsene bis zum 21. Lebensjahr

Ich möchte mich und meine Arbeit vorstellen und freue mich über Ihr Interesse!

Praxisräume Anja Bühler, Marlene Müller - Therapeutische Praxen Staufen

HERZLICH WILLKOMMEN AUF MEINER INTERNETSEITE

Ich möchte mit meiner Arbeit Wachstum und Selbstwertempfinden von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen fördern und stärken.

Ich möchte jungen Menschen wieder Vertrauen und Zuversicht für den eigenen Weg ermöglichen und sie befähigen, ihre Probleme Schritt für Schritt selbst zu lösen und Herausforderungen besser zu bewältigen.

Ich wende auf der Grundlage der Tiefenpsychologie verschiedene therapeutische Methoden an.

Auch das Umfeld der jungen Menschen sollte für Veränderungen bereit sein.

Bei folgenden Anlässen empfehle ich psychotherapeutische Hilfe aufzusuchen:

  • Ängste (bei Trennungsproblemen, soziale Ängste, Schul- und Leistungsängste, Phobien)
  • Zwänge und Tics
  • Depressive Entwicklungen (sozialer Rückzug, Stimmungsschwankungen, Traurigkeit, Interessenlosigkeit,…)
  • Traumatische Erlebnisse (sexuelle Übergriffe, Gewalterfahrung, Tod und Krankheit)
  • Psychosomatische Symptome (Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Müdigkeit,…)
  • Ess-Probleme (Anorexia Nervosa, Bulimia Nervosa, Adipositas)
  • Aggressives und oppositionelles Verhalten (keine Regeleinhaltung, respektloses und grenz-überschreitendes Verhalten)
  • Selbstverletzendes Verhalten
  • Suizidale Gedanken
  • ADHS und ADS (motorische Unruhe, Konzentrationsprobleme, Impulsivität)
  • Einnässen und Einkoten
  • Trennungs- und Scheidungsfolgen
  • Schwierigkeiten im Umgang mit Gleichaltrigen

 

Infos für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene 

Ich möchte junge Menschen dabei unterstützen, mit ihren seelischen Problemen besser klar zu kommen und Lösungen für ihre Probleme zu finden.

Wenn du mindestens 14 Jahre alt bist, kannst du auch ohne deine Eltern Kontakt zu mir aufnehmen. Bist du jünger, dann solltest du deine Eltern bitten, dies für dich zu tun.

Du kannst dich an mich wenden:
• wenn du vor Problemen in deinem Leben stehst, die dich überfordern und du keine
Lösung weißt, zum Beispiel in deiner Familie, in der Schule, mit Freunden oder mit dir selbst
• wenn du dich in einer seelischen Notlage befindest, unter Ängsten, Traurigkeit oder immer
wieder unter einer schlechten Stimmung leidest
• wenn du unter den Folgen schlimmer Erlebnisse leidest
• wenn du häufiger aggressiv bist und dich oder andere Menschen verletzt oder Sachen dabei
kaputt gehen
• wenn du von bestimmten Gedanken oder Verhaltensweisen nicht mehr loskommst, die dich
im Alltag stören
• wenn es dir schwerfällt, dich zu konzentrieren und bei der Sache zu bleiben

Das sind nur einige Beispiele.
Es kann noch andere Gründe geben, die hier nicht aufgezählt sind.

Was passiert in der Psychotherapie…

In einer vertrauensvollen Atmosphäre führe ich Gespräche. Was du mir erzählst, behalte ich selbstverständlich für mich, denn ich unterliege der ärztlichen Schweigepflicht. Die Gespräche dauern in der Regel 50 Minuten und finden ein Mal pro Woche zu einem festen Termin statt. Es wird nicht nur geredet bei mir – gerade mit den jüngeren Kindern wird auch gespielt, gemalt, gelesen oder gebastelt.

In der Psychotherapie finden die meisten Treffen unter vier Augen statt. Regelmäßig lade ich Eltern oder andere wichtige Bezugspersonen zu Gesprächen ein. Manchmal beraten ich auch LehrerInnen oder ErzieherInnen, damit sie ebenso dazu beitragen können, dass die Probleme besser werden.

 

Je nach Alter und vorliegender Symptomatik werden unterschiedliche Methoden angeboten.

Bei Kindern biete ich überwiegend tiefenpsychologisch fundierte Spieltherapie an sowie kreative, ressourcenorientierte Ansätze und unterstützende Elternarbeit.

 

 

Anja Bühler, Marlene Müller - Therapeutische Praxen Staufen - Unterschiedliche Methoden auf unserem tiefenpsychologischen Hintergrund

 

Bei Jugendlichen ab etwa 11 Jahren und jungen Erwachsenen bis 21 Jahren arbeite ich ebenso systemisch, ressourcenorientiert und bieten  unterschiedliche Methoden auf meinem
tiefenpsychologischen Hintergrund an.

 

 

Anja Bühler, Marlene Müller - Therapeutische Praxen Staufen - Spezielle Methoden der Traumatherapie

 

Bei Traumata werden spezielle Methoden der Traumatherapie angewandt. Vor Beginn einer Traumatherapie wird z.B. mit dem Pat. ein für ihn
sicherer Ort gefunden und bei Kindern auch kreativ gestaltet.

 

Anja Bühler - Therapeutische Praxen Staufen
Anja Bühler

  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
  • Systemische Therapeutin und Familientherapeutin (DGSF)
  • Sozialpädagogin
  • Weiterbildungen in Hypnotherapie, Egostate-Therapie, Energetischer Psychotherapie, Entspannungsverfahren u.a.
  • Mehrjährige Berufserfahrung mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Eltern in den Bereichen der ambulanten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, stationäre Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie, Jugendpsychosomatik, offene Kinder- und Jugendhilfe, Sozialpädagogische Familienhilfe sowie Erziehungs- und Paarberatung.

 

Kontakt 
Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Anja Bühler
Gewerbestr. 16
79219 Staufen
Tel.: 07633/9234883
Fax. 07633/ 9239034

Steuer No. 46741 803250

Alle Kassen und privat.

IMPRESSUM-DATENSCHUTZ