Barbara Heidtmann

Logopädin. Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schlucktherapie

Logopädie
In der Logopädie werden kleine und große Menschen mit Sprach-, Sprech-,
Stimm- und/ oder Schluckstörungen behandelt.

Die Therapien sind ausgerichtet auf

  • Prävention
  • Diagnostik
  • Beratung
  • Therapie und
  • Rehabilitation

Wer braucht eine logopädische Behandlung?

 

Grundsätzlich kann in jedem Alter eine logopädische Behandlung
notwendig und sinnvoll sein. 
Beispiele dafür sind:
► Kleinkinder z.B. zur Förderung der Sprachentwicklung
► Kindergarten- und Schulkinder zur Behandlung
     von Sprachentwicklungsverzögerungen  oder -störungen,      
…. 
     z.B. bei fehlerhaften Prozessen in:

• Artikulation
• Grammatik
• Wortschatzfindung
• auditiver (Hör-)Wahrnehmung
• lautlicher Differenzierung
• Lese-Rechtschreibfähigkeit

► Kinder mit orofacialen Problemen,
     fehlerhaftem Schluckverhalten, Zahnfehlstellungen, Lippen-,
     Kiefer- und Gaumenspalten
   
► Kinder, Jugendliche und Erwachsene
     mit Redeflussstörungen, z.B. Stottern, Poltern
► Kinder und Erwachsene mit Stimm- und Atemproblemen
► Erwachsene nach Operationen an Stimmbändern,
     Kehlkopf,Zunge

► Jugendliche und Erwachsene nach Schädel-
     und Hirnverletzungen

► Erwachsene mit neurologischen Erkrankungen wie z.B.
     Schlaganfall (Aphasien, Dysarhrophonien,  Schluckstörungen)
     Morbus Parkinson
…..Amyotrophe Lateralsklerose

Wie erhalten Sie Logopädie?
Für die logopädische Behandlung benötigen Sie eine Heilmittel-Verordnung (Rezept) vom Arzt.
Dies kann sowohl der Hausarzt, bzw. die Hausärztin sein als auch ein Arzt, bzw. eine Ärztin
einer anderen Fachrichtung, z.B.:

  • Pädiatrie (Kinderheilkunde)
  • Hals- Nasen- Ohrenheilkunde
  • Phoniatrie
  • Neurologie
  • Zahnheilkunde
  • Kieferorthopädie

Die Therapien finden überwiegend in Einzelsitzungen, gelegentlich auch in Gruppen statt.
Die Dauer einer Therapieeinheit beträgt in der Regel 45 Min., je nach Verordnung und
Behandlungsnotwendigkeit auch 30 oder 60 Min.

Einen großen Stellenwert hat zudem die Eltern-, bzw. Angehörigenberatung.
Selbstverständlich werden ggf. auch Hausbesuche durchgeführt.
Diese müssen vom Arzt befürwortet und auf dem Rezept verordnet sein.

Barbara Heidtmann
Gewerbestrasse 16, 79219 Staufen
Logopädische Praxis Dialog Plus
Tel.: 0 76 33 – 98 10 50
E-mail: Info(at)Dialog-Plus.de

Zur Person / berufl. Werdegang
▪ staatl. anerkannte Logopädin seit 1989
▪ Langjährige Tätigkeit als Logopädin in medizinischen Reha-Kliniken für
     Neurologie, Orthopädie, Innere Medizin, Onkologie
▪ Mehrjährige Tätigkeit als selbständige Logopädin in eigener Praxis, bzw.
     Praxisgemeinschaft mit Fachkollegin
▪ Seit 09/08 mit eigener Praxis innerhalb der Therapeutischen Praxen Staufen.

Barbara Heidtmann
Gewerbestrasse 16, 79219 Staufen
Logopädische Praxis Dialog Plus
Tel.: 0 76 33 – 98 10 50
E-mail: Info(at)Dialog-Plus.de

Impressum + Datenschutz